Themenübersicht (Neueste zuerst) |
Geschrieben von Bahar - Gestern, 09:05 |
Sooo ich hab jetzt einfach frecher Weise etwas Arbeitszeit abgezwackt für die Korrektur ![]() Danke auf jeden Fall für das Feedback ![]() Der Einfachheit zitiere ich meine Ergänzungen hier für dich: * Zusammenfassung: Der oftmals doch enorme Gegensatz zu den vielen, von Männern bestimmten Ländern, stellt dabei eine Hürde dar, mit der das Königreich immer noch kämpft und lernen muss, sich dagegen zu behaupten. Schließlich ist es in den meisten Ländern Europas eine rein weiblich geführte Monarchie immer noch unüblich und historisch gesehen sind diese noch die Herrschaft der Shahs in Persien gewöhnt. * Relevante Ereignisse: Die Reformierung der Verfassung hat mit der Jahreszahl wirklich keinen Sinn gemacht, ich hab das jetzt auf 1900 geschoben ![]() * Besonderheiten: Hier habe ich bei den Werkstätten ergänzt: Weberinnen und Schneiderinnen besitzen in Persien ein sehr hohes Ansehen. Ihre Werkstätten gelten als touristisches Highlight, wobei jene, die die den Hof der Shahbahnu beliefern, aus Sicherheitsgründen für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Rat der Mütter: Die Shahbahnu wird traditionell bis heute vom sogenannten „Rat der Mütter“ unterstützt und beraten, der aus einflussreichen, oft bereits älteren und erfahrenen Frauen aus allen Gesellschaftsschichten Persiens besteht. Dieser ist auch historisch begründet um die Frauen zu ehren, die in Zeiten des Aufruhrs und der Krise im Königreich die Ordnung aufrechterhalten und somit das Volk und auch Persien selbst geschützt haben. Auch wenn die Shahbahnu bei Entscheidungen das letzte Wort hat, so bezieht sie stets die Meinung des Rats der Mütter mit ein, da diese auch für das Volk sprechen. * Regierungsposition: Zu der Angewiesenheit auf ausländische Baufirmen: Der Grund hierfür liegt unter anderem bei den im Königreich nicht im Übermaß vorhandenen Ressourcen und Baumaterialien, wobei die Shahbahnu aber auch einfach gern auf die Kompetenz und das Wissen ihrer Verbündeten zurückgreift. Mitunter ist das aber auch historisch begründet, da das Vorantreiben des technischen Fortschrittes zugunsten der Diplomatie und schönen Künste oft einfach vernachlässigt wurde. Das Zusammenspiel dieser Gründe führt zu höheren Kosten für das Reich, was von der Shahbahnu jedoch gerne in Kauf genommen wird. und zur Leibgarde: Um dieser Einheit beitreten zu können gilt es einen jährlich stattfindenden „Eignungstest“ zu bestehen, der auf Geschicklichkeit und körperlicher Fitness aufbaut. Wichtig ist dabei zu wissen, dass bei den Leibwächterinnen darauf geachtet wird, keine „Überbesetzung“ zu verursachen. Da jährlich in etwa ein bis zwei Frauen aus privaten oder auch gesundheitlichen Gründen ausscheiden, werden auch nur diese Plätze nachbesetzt und es gilt als eine Ehre, schlussendlich aufgenommen zu werden. Nicht nur die Eignung spielt hier eine Rolle, sondern auch die Meinung der anderen Leibwächterinnen, da die Frauen hier als eine Einheit agieren müssen und Zwistigkeiten oder fehlende Sympathie zu einem Ungleichgewicht und einer Schwäche der Garde führen könnte. Ausgebildet werden die neuen Mitglieder von den älteren und erfahreneren Kolleginnen sowie in technischer Hinsicht auch durch Kurse an der Universität, wobei diese Kurse auch aus Gründen der Geheimhaltung nicht öffentlich zugänglich sind. Der Weg zur vollwertigen Leibwächterin dauert an die 3 Jahre, auch wenn die Anwärterinnen / Schülerinnen bereits währenddessen mit kleinen Aufgaben betraut werden, um auch deren Loyalität und Lösungsorientierung zu testen. Ich hoffe ich hab alles erwischt ![]() |
Geschrieben von Bahar - 15.09.2025, 07:03 |
Guten Morgen! Ich wollte nur Bescheid sagen, dass ich versuche mich bis Mittwoch abends darum zu kümmern, leider ging es mir die letzten Wochen nicht sehr gut. LG Mim |
Geschrieben von Charlotte - 23.08.2025, 14:07 |
Hallo Mim, ich habe mich mit Persien beschäftigt und mit deine Länderinformation angesehen. Aus Sicht von Bayern bekommst du dein Okay, dein WOB kann ich dir noch nicht geben, da ich noch ein paar Kleinigkeiten habe. Ich gehe deinen Streckbrief einmal Abschnittsweise durch. Zusammenfassung: Weshalb stellt es eine Hürde für Persien da, dass Männer andere Länder regieren? Ich habe da eine Idee, aber könntest du da noch einen kurzen Satz zu einfügen? Relevante Ereignisse: Warum hat man 36 Jahre mit der Änderung der Verfassung, seit der ersten Shahbanu gewartet? Besonderheiten: Weshalb sind die Werkstätten die den Hof beliefern nicht zugänglich? Hat das zum Beispiel Sicherheitsaspekte oder gibt es da andere Gründe für? Was ich hier gerne auch noch lesen würde, wäre eine kurze Erläuterung was der Rat der Mütter genau ist, wie er aufgebaut ist, wie man Teil dessen wird ect. Regierungsposition: Weshalb ist Persien auf Unterstützung ausländischer Baufirmen angewiesen und was genau bedeutet das konkret für Persien? Längerer Bauzeiten, höhere Kosten ect.? Du erwähnst die weibliche Leibgarde, hier hätte ich gerne noch mehr Details dazu z.B. zur Ausbildung, wo findet sie statt, wie lange dauert sie, wie wird man Teil davon ect. Wenn du mir diese Kleinigkeiten eingefügt hast, dann bekommst du dein WOB <3 |
Geschrieben von Deimos - 22.08.2025, 10:26 |
Japan gibt seinen Segen |
Geschrieben von Bahar - 20.08.2025, 20:48 |
Persien wäre hiermit fertig <3 Serelune müsste bitte für Bayern und Silver für Japan ebenfalls einmal drüberschauen und das OK geben ![]() |
Geschrieben von Bahar - 13.06.2025, 15:52 |